slider-kindglobus
Stiften mit Herz und Verstand

Es gibt viele Arten von Stiftungen. Wir informieren Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch, beantworten alle Ihre Fragen, damit Sie für sich eine gute Entscheidung treffen können und zudem noch Steuern sparen.

Was ist eine Stiftung?

Eine Stiftung ist ein Geschenk an die Welt. Vorrangig stellt dieses Geschenk neben dem immateriellen Wert eine Vermögensmasse dar. Häufig wird darunter eine Einrichtung verstanden, die einen bestimmten Zweck verfolgt. Dieser wird vom Stifter festgelegt. Dabei soll das Vermögen, welches der Stifter einsetzt, auf Dauer erhalten bleiben. Die Begünstigten, auch Destinatäre genannt, kommen so in den Genuss der Erträge, die der angelegte Vermögensstock erzielt. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten bekannten Stiftungen sind private Stiftungen des bürgerlichen Rechts und dienen gemeinnützigen Zwecken.

Man unterscheidet zwischen

  • Förderstiftungen: Sie unterstützen die Tätigkeiten anderer gemeinnütziger Organisationen, z.B. Vereinen oder Stiftungen
  • Operativen Stiftungen: Sie planen und führen selbst eigene Projekte zur Erfüllung ihres Stiftungszwecks durch

Meist sind Stiftungen auf ewig angelegt. Es werden aber auch Stiftungen mit begrenzter Lebensdauer gegründet, die ihr Vermögen nach und nach aufbrauchen, so genannte Verbrauchsstiftungen. 

Eine Stiftung hat in der Regel eine Satzung, die unter anderem die Zwecke und die Art ihrer Verwirklichung festschreibt. Nach außen wird die Stiftung von einem Vorstand vertreten. Es können satzungsgemäß aber auch zusätzliche Stiftungsorgane und Gremien eingerichtet werden. Im Unterschied zu einem Verein hat eine rechtsfähige Stiftung keine Mitglieder und unterliegt der staatlichen Stiftungsaufsicht.

Der juristische Akt der Gründung bzw. Errichtung einer Stiftung wird als Stiftungsgeschäft bezeichnet. Die Hergabe von Vermögenswerten, insbesondere für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke, nennt man die Überführung von Stiftungsvermögen in den Grundstock der Stiftung.


Wer wir sind

Die DSG (Deutsche Gesellschaft für Stiftungsförderung mbH) besteht aus einer Gruppe von Stiftungsexperten ...
mehr lesen >

Was ist eine Stiftung?

Eine Stiftung ist in Deutschland eine Vermögensmasse. Häufig wird darunter eine Einrichtung verstanden ...
mehr lesen >

Warum eine Stiftung?

Immer mehr Menschen gestalten unsere Zukunft durch die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung ...
mehr lesen >

Beratung

Die Fachanwälte der DSG bieten Ihnen flexible und maßgeschneiderte Konzepte zur Geldanlage in einer Stiftung ...
mehr lesen >

Eine Stiftung gründen

Zur Gründung, im Fachdeutsch technische Errichtung, einer rechtsfähigen Stiftung, bekunden Sie den förmlichen Willen ...
mehr lesen >

Ihre Vorteile

Eine Treuhandstiftung mit Ihrem Namen zeigt öffentlich, dass Sie Gutes und Bedeutendes für die Gesellschaft leisten ...
mehr lesen >

Unsere Kooperationspartner